- 9. Bienentag auf dem Abshof – Samstag 15. Juni 2019 ab 13.00 Uhr
Lebensraum für Bienen und Menschen
- 14:00 Uhr
Dr. Gerd W. Thörner:
Führung über den Abshof - 15:00 Uhr
Patrick Kohl:
Natürlich nistende Bienenvölker
Bäume sind die natürlichen Wohnungen von Bienen. Bisher gab es keine wissenschaftlichen Daten aus Europa über wild lebende Bienenkolonien, die ohne menschliches Eingreifen in Wäldern leben. Patrick Kohl und Benjamin Rutschmann sind Wissenschaftler von HOneyBee Online Studies (HOBOS), ein Honigbienenprojekt an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und vom Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie an der JMU. Sie haben sich im Wald auf die Suche nach wild lebenden Honigbienen gemacht.
Ihre Studie liefert den Startpunkt für eine genaue Erforschung der Populationsdynamik und Ökologie dieser wild lebenden Honigbienen in Europäischen Waldgebieten. “Schon jetzt deutet unsere Studie an, dass immer eine gewisse Anzahl von Bienenvölkern wild in Waldgebieten leben. Das heißt: Egal wie lange das einzelne Bienenvolk im Wald überdauert, ständig werden wild lebende Honigbienen mit anderen Waldbewohnern interagieren. Dieser Aspekt der Honigbienenbiologie ist weitgehend unerforscht”, sagt Patrick Kohl.
- Kaffee- und Kuchenpause
- Besichtigung der Bienenvölker in Baumstamm (Klotzbeute), Strohkörben,
Blätterstöcken und verschiedenen Trog- und Magazinbeuten; - Honigernte mit einer historischen Honigpresse aus der Lüneburger Heide.