Das Projekt Metropole 1000 Königinnen veranstaltet am 30. November 2014 in Gelsenkirchen eine Fachtagung zum Thema Die Honigbiene und die Ökologie des Ruhrgebiets.
Haus Ripshorst in Oberhausen
Die Veranstaltung am 13. Oktober im Haus Ripshorst war ein erster Erfolg: 12 Interessierte trafen zusammen und diskutierten über die Möglichkeiten, in Oberhausen nachhaltige Projekte für eine bunte Vielfalt und für die Honigbiene auf die Beine zustellen.
Weitere Tagesveranstaltungen
in Essen und Dinslaken sind geplant.
Wer Spaß an Blumen hat, Bienenfreund ist und das Ruhrgebiet mag, sollte sich anmelden und das Ruhrgebiet auf seinem Weg zu einer ökologischen Modellregion begleiten. Jeder kann etwas dazu beitragen! Was, das erfahren Sie bei den Treffen. In einigen Städten suchen wir noch Ansprechpartner, die Interesse haben, eine Tagesveranstaltung vor Ort mitzugestalten. Bitte melden Sie sich unter: biene@aktuelles-forum.de oder 0173 4833065 (2010 Königinnen für das Ruhrgebiet) oder 0209/15510-0 (aktuelles forum e.V.).
Auf den Veranstaltungen werden – nach einer Bestandsaufnahme zur Situation der Bienen vor Ort – Ideen und praktische Vorschläge für lokale Maßnahmen zum Wohl der Bienen gesammelt und vorgestellt, um im kommenden Jahr entsprechende Maßnahmen durchzuführen.
Bienen für das Ruhrgebietsklima.
Die Biene hilft, und jeder kann was tun.
Bienen machen nicht nur Honig, ihre wichtigste Aufgabe ist die Bestäubung von Nutzpflanzen und die Verbreitung von Artenvielfalt. Das hat positive Auswirkungen auf die Natur und damit das Klima. Dies ist das Thema des Projekts Metropole 1000 Königinnen.
Das Projekt Metropole 1000 Königinnen ist eine Kooperation von
aktuelles forum nrw e.V.
Hohenstaufenallee 1
45888 Gelsenkirchen
www.aktuelles-forum.de/
und
2010 Königinnen für das Ruhrgebiet e.V.
Schmachtenbergstraße 172
45219 Essen
www.2010koeniginnen.de
und wird gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW